Ab dem 22.02.2021 sind Einzelstunden im Freien wieder möglich. Außerdem gibt es ab sofort die Möglichkeit, den Platz inkl. Übungsaufgaben zu mieten. Selbstverständlich unter Einhaltung der Coronaschutzverordnung (d.h. nur ein Haushalt pro Termin) und des Tierschutzgesetzes. Dabei könnt ihr wählen, ob ihr euch mit eurem Hund alleine mit den Aufgaben beschäftigen möchtet oder mich als Trainer an eurer Seite haben möchtet.
Einzelstunden, sowie die Buchung des Platzes mit oder ohne Trainer könnt ihr ab sofort über folgenden Link buchen.
Vormerkungen für Gruppenstunden findet ihr wie gewohnt im Anmeldeformular.
Leider gibt es weiterhin keine guten Nachrichten für das Hundetraining. Durch den Lockdown ist weder Gruppen- noch Einzeltraining in der Hundeschule erlaubt. Dies gilt auch für Hausbesuche. Gebuchte Kurse pausieren und werden fortgeführt sobald es wieder möglich ist. Selbstverständlich werden alle Teilnehmer rechtzeitig informiert. Der Welpenkurs findet online statt.
Wer die Zeit sinnvoll mit seinem Hund nutzen möchte, kann gerne donnerstags um 19:30 Uhr oder samstags um 11 Uhr beim Online-Crossdogging teilnehmen. Ihr bekommt am Anfang der Woche eine Liste mit Utensilien, die ihr in der Stunde benötigt. Kurz vor Trainingsbeginn bekommt ihr von mir einen Zugangslink und könnt so parallel zu den anderen Teilnehmern abwechslungsreiche Aufgaben lösen und feilt dabei ganz nebenbei an der Grunderziehung.
Alles was ihr benötigt ist ein guter Internetempfang und ein Laptop / Tablet mit Kamera. Zur Not ist die Teilnahme auch per Handy möglich, aber nicht ganz so komfortabel.
Ich freue mich, euch bald wieder zu sehen. Bleibt gesund!
Dieses Jahr ist alles anders. Da ich die meisten von euch dieses Jahr nicht mehr sehen werde, habe ich mir etwas Besonderes einfallen lassen. Im letzten Lockdown haben einige von euch erfolgreich an der Hunde-Olympiade teilgenommen. Im Rahmen des Adventskalenders geht die Hunde-Olympiade nun in die zweite Runde. Vom 1.- 24.12. gibt es täglich eine Aufgabe für dich und deinen Hund. Das kann ein neuer Trick sein, eine Übung oder eine Bastelanleitung, um deinen Hund mit einem neuen Spielzeug zu überraschen. Es wird mit Sicherheit nicht langweilig im Dezember. Mitmachen kann jeder: die Aufgaben eignen sich für Welpen, Junghunde und Profis.
Der Kalender kann über das Anmeldeformular gebucht werden und kostet 45,-
Außerdem gibt es bei Facebook an jedem Sonntag im Advent einen Fotowettbewerb. Mit dem Adventskalender seid ihr optimal auf die jeweiligen Themen des Wettbewerbs vorbereitet.
aufgrund der aktuellen Situation bleiben die Tore der Hunde Uni im November geschlossen. Gruppenkurse sind im Kreis Borken im November nicht erlaubt, Einzelstunden können weiterhin stattfinden.
Natürlich müssen unsere Hunde auch in Zeiten von Corona weiter beschäftigt werden und gerade jetzt haben die meisten von uns Zeit, sich mit der Erziehung zu beschäftigen.
Aus diesem Grund bin ich gerade dabei, die Angebote in ein Online-Format umzuwandeln, sodass insbesondere die Welpenkurse weiter stattfinden können. Keine Sorge, ihr braucht dafür keine besonderen technischen Fähigkeiten. Ich bin sicher, gemeinsam schaffen wir das.
Nähere Infos zu eurem Kurs bekommt ihr von mir per Mail.
Ich hoffe, dass wir uns bald (online oder nach Corona vor Ort) gesund und munter wiedersehen.
Endlich ist es soweit: am 30.08. um 10 Uhr gibt es den ersten Einsteiger-Workshop zum Thema Longieren. Die meisten kennen das Longieren bisher nur aus dem Reitsport, aber auch für Hunde und ihre Halter kann es eine tolle Beschäftigung und in der Grundausbildung von großem Nutzen sein:
Verbessert die Körpersprache des Hundeführers
Mehr Orientierung des Hundes am Hundeführer
Körperliche und mentale Auslastung
Distanzkontrolle
Ablenkungen werden bewusst ausgeblendet
auch für körperlich eingeschränkte Hunde interessant
Zielgruppe:
Hier ist jeder Hund gut aufgehoben, der sich gerne bewegt. Einen besonderen Nutzen haben:
nicht ableinbare Hunde
grenzenlose Hunde
Hunde, die sich schlecht konzentrieren können
junge Hunde, die im Hundesport geführt werden sollen
pubertierende Hunde
Menschen, die sich mit klarer Körpersprache schwer tun
Im Seminar werden wir uns mit dem Aufbau des Longierens und den Grundlagen für die Arbeit am Kreis beschäftigen.
Kaum zu glauben, aber wahr: Ab heute darf bei mir wieder trainiert werden. Ich bin selbst ein bisschen baff und freue mich, euch wieder vor Ort begrüßen zu können.
In den letzten 4 Wochen haben die Teilnehmer der Hunde-Olympiade wirklich alles gegeben. Es wurden Kommandos und Tricks geübt, es wurde gemalt und die unmöglichsten Übungen zuhause nachgestellt. Natürlich wurde alles fleißig auf Video festgehalten, damit ich ihre Leistung bewerten und vergleichen konnte. Dabei haben sich die Teilnehmer immer wieder selbst übertroffen. Nicht selten kam um 22 Uhr noch eine Nachricht: Moment, wir haben die Übung doch noch besser oder schneller hinbekommen.
Dabei sollte es neben der Beschäftigung zur Überbrückung des Kontaktverbots, natürlich in erster Linie um den gemeinsamen Spaß mit dem Hund gehen. Ich glaube im Video sieht man ganz gut, dass das geklappt hat und ich hoffe, dass ihr eure Hunde in dieser Zeit nochmal ganz anders kennengelernt habt!
Ganz besonders freue ich mich, dass mir diese tollen Videos zur Verfügung gestellt wurden. Als Dankeschön dürfen alle „Schauspieler“ ab dieser Woche für einen Monat kostenlos am Crossdogging teilnehmen.
Eigentlich haben natürlich alle gewonnen, aber ein paar Teilnehmer haben sich eben besonders ins Zeug gelegt. Den dritten Platz gab es gleich zweimal: Karin Wilder mit ihrem Beagle Oskar (1,5 Jahre) und Nils Temminghoff mit seinem Appenzeller Emma (8 Monate).
Auf dem zweiten Platz landeten die jüngsten Teilnehmerinnen der Olympiade: Belinda (13) und Benja (10) Czipull konnten sich durch fleißiges Üben mit ihrem Mittelspitz Timmi gegen die Erwachsenen durchsetzen.
Sieger der Hunde-Olympiade sind Helene Schiffer (15) und Bearded Collie Polly (7). Mit Fleiß und der nötigen Portion Ehrgeiz, aber auch mit Teamgeist und viel Motivation, konnten Helene und Polly ihr Können unter Beweis stellen und mich überzeugen. Herzlichen Glückwunsch!
Allen Teilnehmern muss ich ein großes Lob in Punkto Fairness, Motivation und Belohnung aussprechen. Ihr habt nicht eure Hunde, sondern MIT euren Hunden trainiert. Es hat mit viel Spaß gemacht, zu sehen wie sehr ihr euch über eine gute Leistung mit euren Hunden freuen könnt. Dafür möchte ich mich bedanken!
in der aktuellen Zeit müssen wir unsere Gewohnheiten alle ändern und so ändert sich auch unser Angebot. Ich habe mir Gedanken darüber gemacht, wie wir diese Zeit überbrücken können.
So findet der Vortrag zum Thema Welpenzeit nun online statt. Ihr könnt euch ganz bequem und ansteckungsfrei vom Sofa aus über die Welpenzeit informieren und könnt mir Fragen stellen. Keine Angst – ihr braucht technisch nicht auf dem neusten Stand sein: ein Internetzugang und ein Handy/ Laptop/ Tablet reichen aus und es ist wirklich ganz easy.
Das Tolle daran: für alle bestehenden Kunden ist die Teilnahme am Vortrag kostenfrei. Alle neuen Kunden zahlen 15,-. Wenn ihr euch nach dem Vortrag zu einem Kurs anmeldet, wird euch der Betrag dann angerechnet.
Termine
24.03. um 20 Uhr
02.04. um 10 Uhr
12.04. um 15 Uhr
Natürlich gibt es nicht nur für die Welpen zusätzliche Angebote
Online-Kurs: Beschäftigung/ 4 Termine/ 60,-
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die keinen bestimmten Schwerpunkt bevorzugen und nach Ideen suchen, wie sie sich und ihre Hunde in der jetzigen Zeit beschäftigen können. Ihr dürft euch aber gerne Themen wünschen. Die Termine werden nach der Anmeldung unter den Teilnehmern abgestimmt. Der Kurs ist für Hunde mit und ohne Vorkenntnisse geeignet und kann auch für Kinder gebucht werden.
Online-Kurs: Nasenarbeit/ 4 Termine/ 60,-
Nasenarbeit ist eine wunderbare Möglichkeit, unsere Hunde sinnvoll auszulasten. In diesem Kurs geht es rund um die Hundenase und ihre unglaublichen Fähigkeiten. Wir lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, die Hundenase einzusetzen und werden sie auf ihre Grenzen prüfen. Hier ist jeder Mensch willkommen, der Interesse hat, mehr über seinen Hund herauszufinden. Der Kurs ist für jeden Hund geeignet, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Termine werden nach der Anmeldung unter den Teilnehmern abgestimmt.
Online-Kurs: Tricks/ 4 Termine/ 60,-
Dieser Kurs richtet sich an alle Trickbegeisterten und die, die es noch werden wollen. An 4 Terminen beschäftigen wir uns mit verschiedenen Tricks und arbeiten sie von Stunde zu Stunde weiter aus. Trick-Wünsche dürft ihr gerne äußern, ich werde versuchen, sie ins Training einzubauen. Dieser Kurs ist besonders für Hunde geeignet, die gut über Futter motivierbar sind und für alle Menschen, die Spaß mit ihren Hunden haben möchten. Die Termine werden nach der Anmeldung unter den Teilnehmern abgestimmt.
Hunde-Olympiade
Bei der Hunde-Olympiade schicke ich euch über einen Zeitraum von 4 Wochen jeden Tag eine Aufgabe, die ihr mit eure Hund lösen müsst. Dabei gibt es unterschiedliche Kategorien und Schwierigkeitsstufen. Möchtest du an der offiziellen Auswertung teilnehmen und mit anderen um den Sieg kämpfen? Dann schickst du mir jeden Tag ein Video von der Übung, das ich dann bewerte. Es winken tolle Preise.
Möchtest du abwechslungsreiche Aufgaben, aber nicht offiziell mit anderen konkurrieren? Dann kannst du die Hunde-Olympiade auch ohne Wertung buchen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.