Aufgrund des Lock-Downs kann vor Ort nicht trainiert werden. Sowohl Gruppen- als auch Einzelunterricht sind verboten
Ausgewählte Kurse wie der Welpenkurs, aber auch die Abo-Gruppen finden ab sofort online statt.
Welpengruppe
Hier geht es um alles, was ein junger Hund lernen sollte. Dazu gehört die Kommunikation mit Artgenossen (kurze Spieleinheiten unter kontrollierten Bedingungen), die Stärkung der Bindung zwischen Hund und Halter, gezielte Entspannungsübungen in Anwesenheit anderer Hunde, sowie Übungen zur Stärkung der Impulskontrolle und des Grundgehorsams. Außerdem werden während der Stunde Fragen der Hundebesitzer geklärt, die im Laufe der Woche aufgetreten sind.
Ich gehe auf jedes Team individuell ein. Wir lernen mithilfe positiver Verstärkung (Belohnung), nach den geltenden Lerntheorien. Der Welpe sollte seinem Alter entsprechend geimpft und beim Start des Kurses 8 – 12 Wochen alt sein. Mitzubringen sind Halsband oder Geschirr und eine normale Leine (keine Flexi), sowie schmackhafte Leckerchen.
Die Gruppe besteht aus max. 6 Teilnehmern. Dabei wird großer Wert auf die individuelle Betreuung der Teams gelegt, um eine optimale Entwicklung der Welpen zu gewährleisten. Der Einstieg ist jederzeit möglich sofern ein Platz frei ist. Das Nachholen von versäumten Kursstunden ist nicht möglich.
Aufgrund des Lock-Downs findet dieser Kurs im November online statt. So können wir die Welpenzeit nutzen und müssen diese wichtige Zeit nicht ungenutzt verstreichen lassen.
8 Einheiten á 45 Minuten: 116,- inkl. MwSt.
Termine
Mittwochs 16:30 Uhr
Samstags 9:30 Uhr
Samstags 14:00 Uhr
Vortrag: Welpenzeit:
Junghundekurs/ Basiskurs
Das Geheimnis liegt in einer guten Basis
Den Hund unsere Gesellschaft zu integrieren, ohne seinen Charakter und seine gezüchteten Eigenschaften aus den Augen zu verlieren, ist Ziel dieses Grundlagenkurses.
In erster Linie geht es um ein entspanntes Zusammenleben und nicht um sturen Grundgehorsam. Eine einstudierte „Choreografie“ spiegelt nicht den Alltag. Mit Hilfe von hundlicher Kommunikation, richtig eingesetzter Körpersprache und dem Wissen um seine Bedürfnisse, werden wir in 12 Einheiten lernen, sinnvolle Regeln im Alltag aufzustellen
und ganz easy durchzusetzen. Um eine optimale Betreuung der einzelnen Teams zu gewährleisten, ist mir die Arbeit in kleinen Gruppen besonders wichtig. Deshalb besteht der Junghundekurs aus maximal 6 Mensch-Hund-Teams.
- Leinenführigkeit
- Rückruf
- Wie bleibe ich spannend für meinen Hund
- Begrüßungssituationen
- Ausarbeiten des „Pause Signals“ auch unter Ablenkung
- Hausstandregeln erstellen
- Training der Impulskontrolle
- Begegnungstraining
- Sitz, Platz unter Ablenkung
- Abbruch von Fehlverhalten
- Einzelne Übungen im Wechsel mit Gruppenarbeiten
- Individuelle Beratung der einzelnen Teams
- Präsentation zahlreicher Ideen und Trainingstipps
- Unterstützung bei der Entwicklung eigener Ideen
Ziel
Der Hund wird lernen, seine eigenen Bedürfnisse auch mal hinten anzustellen und geduldig zu warten. Der Mensch lernt einen sicheren Umgang mit seinem Hund, das dem Charakter des Hundes angepasst ist.
Der Hund sollte geimpft sein, mitzubringen sind Halsband oder passendes Geschirr, sowie eine normale Leine (keine Flexi) und schmackhafte Leckerchen in ausreichender Menge.
Kosten
210 € inkl. MwSt.
Dauer
12 x 45 Minuten
Termine
- Samstags ab 31.10. um 15 Uhr AUSGEBUCHT
- Donnerstags um 18:30 Uhr Ausgebucht
- Samstags um 12:30 Uhr
Benimm Dich!
Dieser Kurs versteht sich als Folgekurs des Junghundekurses und geht
über 20 Termine, die auf 6 Monate verteilt werden. Die Grundlagen der Ausbildung
werden hier vermittelt.
Die Grundlagen eines guten Benehmens werden hier geschult und gefestigt. Dazu
zählt die Leinenführung, Sitz, Platz und das Warten des Hundes in der zweiten
Reihe.
Kursinhalte
4 intensive Einheiten zum Thema Sitz, Platz und Bleib
kleine Zwischenprüfung zur Kontrolle des Erlernten
4 intensive Einheiten zum Thema Rückruf und Impulskontrolle
kleine Zwischenprüfung zur Kontrolle des Erlernten
4 intensive Einheiten zum Thema „Leinenführung“
kleine Zwischenprüfung zur Kontrolle des Erlernten
4 intensive Einheiten zum Thema Führen Folgen sowie Handling
kleine Zwischenprüfung zur Kontrolle des Erlernten
Ziel
Ein gutes Benehmen des Hundes im Alltag und ein dem Hund angepasstes
Handling durch den Hundehalter
Bedingungen
Vorausgesetzt ist der Besuch des Junghundekurses. Läufige Hündinnen können
nur nach Absprache am Training teilnehmen. Die Hundehalter sind jedoch herzlich Willkommen, auch ohne Hund dabei zu sein. Mitbringen sollte jeder eine lange (5m) und eine kurze (1m) Leine sowie ausreichend Leckerchen. Die Rechnung wird per Email
zugesandt und ist im Vorfeld zu bezahlen.
Kosten
Einzelner Themenblock: 95,- inkl. MwSt.
Kompletter Kurs: 345,- inkl. MwSt.
Tricktraining
Tricktraining ist eines unserer Hobbys und es freut mich, auch andere damit zu begeistern. Wir trainieren verschiedene Tricks in kleinen Gruppen. Dabei wird auf die Wünsche, aber auch die körperlichen Besonderheiten jedes Teilnehmers eingegangen. So können sich große, kleine, alte, junge und behinderte Hunde mit dem Tricktraining beschäftigen. Von Vorteil ist die Arbeit mit einem Markersignal bzw. mit dem Clicker, sodass die Kommunikation zwischen Hund und Halter erleichtert und auch komplizierte Tricks umsetzbar werden.
Termine
Seminar
Agility
Schnelligkeit, Wendigkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Teamwork, das ist Agility. Willkommen ist jeder Hund, der körperlich fit und in der Lage ist, in Anwesenheit anderer Hunde zu arbeiten. Aber auch fortgeschrittene Teams und Turnierhunde kommen hier auf ihre Kosten.
Kosten
Anfängerkurs: 10 Einheiten 160,-
Monatsabo: 60,-
Termine
Schnupperstunde: – 1 Fun-Ticket oder 16,-
- montags 16 Uhr AUSGEBUCHT
- montags 17 Uhr
- montags 18:45 Uhr
Agi for Kids
Hier bekommen Kinder und Jugendliche die Gelegenheit, Agility auszuprobieren.
In entspannter Atmosphäre lernen die Teilnehmer gemeinsam mit ihrem Hund, Spaß zu haben und als Team zusammen zu wachsen.
Damit die Übungen funktionieren und die Kinder nicht frustriert werden, sollte der Hund Sitz-Bleib und Hier beherrschen und vorher nicht gefressen haben.
Benötigt werden Sportsachen, viele gute Leckerchen und ein Lieblingsspielzeug des Hundes.
Termine
12.+ 19.10./ 15 Uhr/ 35,-
offene Gruppe: Beschäftigung
Hier sind Hunde willkommen, die schon eine gewisse Grundausbildung haben. Ziel ist es, gemeinsam mit dem Hund Spaß zu haben und sich miteinander zu beschäftigen. Gleichzeitig wird die Beziehung zwischen Hund und Halter gestärkt und der Grundgehorsam gefestigt. Während des Kurses werden verschiedene Hundesportarten vorgestellt, die von den Teams ausprobiert werden können. Bei der Auswahl der Themen können die Teilnehmer gerne Wünsche äußern.
Kosten
1 Fun-Ticket pro Stunde
Abo: 55,- pro Monat
Termin
ab 14.10. Mittwochs 19:30 Uhr
Anti-Giftköder Training
In diesem Kurs geht es in Theorie und Praxis um die Giftköderprävention:
- Rechtzeitiges Stoppen vor dem Futter
- Rückruftraining von Fressbarem weg (wenn wir das Fressbare rechtzeitig sehen)
- Aufbau eines Anzeigeverhaltens (für den Fall, dass wir das Fressbare mal nicht rechtzeitig sehen)
- Ein bombenfestes Aus-Signal
- Kontrolliertes Öffnen des Hundemauls im Notfall
Kosten
10 Einheiten á 60 Minuten als Einsteigerkurs mit Hund: 150,-
8 Einheiten á 60 Minuten für Fortgeschrittene: 120,-
Ohne Hund: 65,-
Termine
nach Vereinbarung
Crossdogging
Crossdogging bedeutet Zirkeltraining mit dem Hund. Es müssen verschiedene Aufgaben gemeinsam mit dem Hund bewältigt werden. Dabei geht es darum in einer bestimmten Zeit so viele Punkte wie möglich zu erreichen. Gefragt sind neben Grundgehorsam und Geschicklichkeit von Hund und Halter auch Köpfchen und Hundeverstand. Eine schöne, abwechslungsreiche Beschäftigung für Hunde, die schon gelernt haben, in Anwesenheit anderer Hunde konzentriert zu arbeiten.
Kosten
1 Einheit á 60 Minuten: 15,- oder Fun-Ticket
Monatsabo: 49,-
Termin
Donnerstags 19:30 Uhr
Kinderkurs
Respekt ist die beste Prävention
Dieser Kurs soll den Kindern zeigen, welche lustigen
Übungen sie mit dem Hund machen dürfen, ohne aktiv in die
Erziehung einzugreifen. Hunde sehen Kinder nämlich eher
als „Geschwister“, denn als Erziehungsberechtigte. Damit sie
dennoch eine schöne Zeit miteinander verbringen können
und wie sie diese bindungsfördernd füllen können, benötigen
Kinder ganz konkrete Ideen und Übungen mit dem
Vierbeiner. Deshalb werden wir…
– Verschiedene Tricks mit dem Hund erarbeiten
– Die kognitiven Fähigkeiten des Hundes sichtbar machen
– Auswirkungen der Körpersprache auf den Hund erleben
Kosten
2 Einheiten á 60 Min. 35,-
Termin
- 15. + 22.10./ 15 Uhr
Krimiwanderungen
Die Hundeführer schlüpfen in die Rolle des Hauptkommissars und lösen gemeinsam mit ihren Diensthunden einen mysteriösen Fall. Dabei müssen Hinweise gesucht, Aufgaben gelöst und gut kombiniert werden. Die Gruppengröße beträgt max. 8 Teilnehmer mit Hund. Die Hunde sollten mind. 9 Monate alt sein.
Dauer: 120 – 180 Minuten
Kosten
Teilnehmer mit Hund: 30,-
Teilnehmer ohne Hund/ Begleitpersonen: 15,-
Kinder laufen kostenlos mit
Termine
Funticket
Das Fun-Ticket ist eine 10er Karte, mit der ihr verschiedene Angebote der Hundeschule nutzen könnt.
Durch das Fun-Ticket habt ihr die Möglichkeit in verschiedene Angebote hineinzuschnuppern und mit eurem Hund auszuprobieren. Dabei stehen sowohl Sport- und Beschäftigungsangebote, als auch Erziehungsthemen auf dem Plan.
Kosten
10er Karte: 140€
Termine
Freispielkarte
Mit dieser Karte könnt ihr 5 mal am Freispiel teilnehmen. Voraussetzung ist, dass euer Hund in der Hundeschule bekannt ist
Kosten
5er Karte: 49,-
Termine