samstags 10:30 Uhr ab dem 04.03.
oder
mittwochs 19:30 Uhr ab dem 08.03.
Weitere Infos zum Kurs findet ihr hier: https://miriamshundeuni/Leistungen
Anmeldung unter: https://miriamshundeuni/anmeldeformular

samstags 10:30 Uhr ab dem 04.03.
oder
mittwochs 19:30 Uhr ab dem 08.03.
Weitere Infos zum Kurs findet ihr hier: https://miriamshundeuni/Leistungen
Anmeldung unter: https://miriamshundeuni/anmeldeformular
Der geliebten Fellnase in einer Notsituation nicht helfen zu können, ist für viele Hundebesitzer eine schlimme Vorstellung. Dabei ist die erste Hilfe am Hund genauso wichtig wie beim Menschen: oft zählt jede Sekunde! Neben sämtlichen Unfallmaßnahmen werden in diesem sehr umfangreichen Workshop auch kleinere Notfälle wie Erbrechen oder Durchfall, aber auch für den Hund giftige Lebensmittel oder Pflanzen angesprochen.
Wir besprechen und üben gemeinsam:
Was tun bei Verletzungen des Ohrs, des Auges, der Schnauze oder Lahmheit?
Verhalten bei Krampfanfällen, Erbrechen und Durchfall
Erkennen von Magendrehung oder Darmverschluss
Vergiftungen durch Pflanzen, Lebensmittel oder Rattengift u. ä. erkennen
Vorbereitet sein: was gehört in eine Hausapotheke
Ebenso schauen wir uns die Vitalwerte des eigenen Hundes an und tragen zusammen was in die Hausapotheke gehört
Ziel
In diesem Workshop lernst du, wie du bei einem Notfall mit deinem Hund richtig reagierst, auf was du achten solltest und wie du erste Hilfe leisten kannst.
Etwa 2 Stunden Theorie und 2 Stunden Praxis erwarten euch und eure Hunde
Kosten: 80,- pro Person
Anmeldung: https://miriamshundeuni.de/anmeldeformular
Am 20.01. starten gleich zwei spannende Kurse:
Kinderstunde
In der Kinderstunde lernen Kinder den richtigen Umgang mit ihrem Hund. Dabei lernen wir gemeinsam Tricks, üben Agility und haben gemeinsam Spaß mit den 4-beinigen Geschwistern. Für die Erziehung sind die Kinder dabei nicht verantwortlich. Das übernehmen wie bei den menschlichen Geschwistern die Erwachsenen. Auch die Unfall-/Bissprävention wird immer wieder Thema sein. Denn oft passieren Beissvorfälle im häuslichen Umfeld und können durch Kenntnisse im richtigen Umgang mit dem Hund verhindert werden.
Dauer: 8 Termine
Start: 20.01. 16 Uhr
Kosten: 190,-
„It´s Teatime“ – Geruchsunterscheidung als Hobby für den Familienhund
Hunde lieben es, ihre Nase gebrauchen und einsetzen zu können, die Welt, in der sie leben, zu entdecken und erforschen, Spuren zu finden und zu verfolgen.
In diesem Kurs lernen die Hunde, aus einer Auswahl von fünf verschiedenen Teesorten den vom Hundehalter gewünschten Tee am Duft zu erkennen und auf Anweisung den in einem Baumwollbeutel verpackten Teebeutel dem Hundehalter zu bringen.
Dauer: 6 Termine
Start: 20.01. 18 Uhr
Kosten: 150,-
Dein Hund regt sich schnell mal auf und braucht anschließend lange, um wieder zur Ruhe zu kommen? Er wirkt in bestimmten Situationen immer wieder aufgedreht und gestresst? Er winselt, bellt oder zittert sogar vor Erregung? Egal ob eine Rehbegegnung, die Türklingel, ein Fußball oder andere Aufreger deinen Hund auf die Palme bringen – hier bist du richtig!
Ab sofort finden alle Gruppenkurse wieder vor Ort statt. Ich freue mich sehr, das Training mit euch endlich wieder aufnehmen zu können!
Ab dem 22.02.2021 sind Einzelstunden im Freien wieder möglich. Außerdem gibt es ab sofort die Möglichkeit, den Platz inkl. Übungsaufgaben zu mieten. Selbstverständlich unter Einhaltung der Coronaschutzverordnung (d.h. nur ein Haushalt pro Termin) und des Tierschutzgesetzes. Dabei könnt ihr wählen, ob ihr euch mit eurem Hund alleine mit den Aufgaben beschäftigen möchtet oder mich als Trainer an eurer Seite haben möchtet.
Einzelstunden, sowie die Buchung des Platzes mit oder ohne Trainer könnt ihr ab sofort über folgenden Link buchen.
Vormerkungen für Gruppenstunden findet ihr wie gewohnt im Anmeldeformular.
Ich freue mich auf euch!
Leider gibt es weiterhin keine guten Nachrichten für das Hundetraining. Durch den Lockdown ist weder Gruppen- noch Einzeltraining in der Hundeschule erlaubt. Dies gilt auch für Hausbesuche. Gebuchte Kurse pausieren und werden fortgeführt sobald es wieder möglich ist. Selbstverständlich werden alle Teilnehmer rechtzeitig informiert. Der Welpenkurs findet online statt.
Wer die Zeit sinnvoll mit seinem Hund nutzen möchte, kann gerne donnerstags um 19:30 Uhr oder samstags um 11 Uhr beim Online-Crossdogging teilnehmen. Ihr bekommt am Anfang der Woche eine Liste mit Utensilien, die ihr in der Stunde benötigt. Kurz vor Trainingsbeginn bekommt ihr von mir einen Zugangslink und könnt so parallel zu den anderen Teilnehmern abwechslungsreiche Aufgaben lösen und feilt dabei ganz nebenbei an der Grunderziehung.
Alles was ihr benötigt ist ein guter Internetempfang und ein Laptop / Tablet mit Kamera. Zur Not ist die Teilnahme auch per Handy möglich, aber nicht ganz so komfortabel.
Ich freue mich, euch bald wieder zu sehen. Bleibt gesund!
Viele Grüße
Eure Miriam
Dieses Jahr ist alles anders. Da ich die meisten von euch dieses Jahr nicht mehr sehen werde, habe ich mir etwas Besonderes einfallen lassen. Im letzten Lockdown haben einige von euch erfolgreich an der Hunde-Olympiade teilgenommen. Im Rahmen des Adventskalenders geht die Hunde-Olympiade nun in die zweite Runde. Vom 1.- 24.12. gibt es täglich eine Aufgabe für dich und deinen Hund. Das kann ein neuer Trick sein, eine Übung oder eine Bastelanleitung, um deinen Hund mit einem neuen Spielzeug zu überraschen. Es wird mit Sicherheit nicht langweilig im Dezember. Mitmachen kann jeder: die Aufgaben eignen sich für Welpen, Junghunde und Profis.
Der Kalender kann über das Anmeldeformular gebucht werden und kostet 45,-
Außerdem gibt es bei Facebook an jedem Sonntag im Advent einen Fotowettbewerb. Mit dem Adventskalender seid ihr optimal auf die jeweiligen Themen des Wettbewerbs vorbereitet.
Liebe Hundefreunde,
aufgrund der aktuellen Situation bleiben die Tore der Hunde Uni im November geschlossen. Gruppenkurse sind im Kreis Borken im November nicht erlaubt, Einzelstunden können weiterhin stattfinden.
Natürlich müssen unsere Hunde auch in Zeiten von Corona weiter beschäftigt werden und gerade jetzt haben die meisten von uns Zeit, sich mit der Erziehung zu beschäftigen.
Aus diesem Grund bin ich gerade dabei, die Angebote in ein Online-Format umzuwandeln, sodass insbesondere die Welpenkurse weiter stattfinden können. Keine Sorge, ihr braucht dafür keine besonderen technischen Fähigkeiten. Ich bin sicher, gemeinsam schaffen wir das.
Nähere Infos zu eurem Kurs bekommt ihr von mir per Mail.
Ich hoffe, dass wir uns bald (online oder nach Corona vor Ort) gesund und munter wiedersehen.
Bleibt gesund ?
Endlich ist es soweit: am 30.08. um 10 Uhr gibt es den ersten Einsteiger-Workshop zum Thema Longieren. Die meisten kennen das Longieren bisher nur aus dem Reitsport, aber auch für Hunde und ihre Halter kann es eine tolle Beschäftigung und in der Grundausbildung von großem Nutzen sein:
Zielgruppe:
Hier ist jeder Hund gut aufgehoben, der sich gerne bewegt. Einen besonderen Nutzen haben:
Im Seminar werden wir uns mit dem Aufbau des Longierens und den Grundlagen für die Arbeit am Kreis beschäftigen.
Wann: 30.08.2020 um 10 Uhr
Wo: Miriams Hunde Uni, Harmate 34, 48683 Ahaus
Kosten: 35,- pro Mensch-Hund Team