Neue Gesichter in der Hunde Uni

Ab sofort unterstütz Biologin und Hundetrainerin Sarah Kockentiedt die Hunde Uni

Hallo,

ich bin Sarah und neu im Team.

Zu meinem Rudel gehört ein Mann, 2 Kinder und unsere Bretonin Zelda.

Zelda kommt von einem spanischen Jäger, der sie nicht mehr wollte und hat einige Baustellen mitgebracht. Inzwischen ist sie ein lustiger, fröhlicher und sensibler Hund, der mit mir in der Schule lesen darf.

Ich habe im Mai die Hundetrainer Ausbildung bei der ATN erfolgreich abgeschlossen und verfüge über die Erlaubnis zur Ausbildung von Hunden nach §11.

Ich liebe es mit Hunden und Menschen zusammen zu arbeiten, kann mich auch über die kleinsten Erfolge freuen und bin schon sehr gespannt, was ich im Hundetrainer Alltag alles erleben darf.

Viele von den Kursen am Donnerstag werden mich schon kennen. Ich werde aber genauso in dem einen oder anderen Kurs mal auftauchen und bin schon sehr gespannt auf euch und eure Vierbeiner.

Neuer Kurs: Pilzsuche mit Hund

Du suchst eine sinnvolle Beschäftigung für dich und deinen Hund? Du bist gern in der Natur unterwegs und liebst Pilze? Hunde lieben es, ihre Nase einzusetzen. Warum also nicht beides miteinander kombinieren?

Selbstverständlich sollen unsere Hunde dabei nicht einfach alle Pilze anzeigen. Wir konzentrieren uns auf die Speisepilze.

In 3 Doppelstunden lernen eure Hunde den Geruch der Pilze kennen, sie lernen ein Anzeigeverhalten und werden schließlich auch versteckte Pilze finden und anzeigen.

1. Termin: 19.08. 14:30 Uhr

2. Termin: 09.09. 14:30 Uhr

3. Termin: nach Vereinbarung

Kosten: 150,-

Bald startet wieder der wohl wichtigste und einer meiner liebsten Kurse: Anti-Giftköder Training

In 10 Stunden lernst du, wie du dich und deinen Hund auf alle Eventualitäten vorbereiten kannst. Auch wenn wir es uns auf keinen Fall wünschen, es kann jeden von uns treffen.

Der Kurs findet ab dem 04.08. immer freitags um 18 Uhr statt.

Du hast am genannten Termin keine Zeit, aber Interesse am Kurs? Kein Problem, schreib mir doch einfach eine Mail: info@miriamshundeuni.de

Erste Hilfe Workshop

Der geliebten Fellnase in einer Notsituation nicht helfen zu können, ist für viele Hundebesitzer eine schlimme Vorstellung. Dabei ist die erste Hilfe am Hund genauso wichtig wie beim Menschen: oft zählt jede Sekunde! Neben sämtlichen Unfallmaßnahmen werden in diesem sehr umfangreichen Workshop auch kleinere Notfälle wie Erbrechen oder Durchfall, aber auch für den Hund giftige Lebensmittel oder Pflanzen angesprochen.

Wir besprechen und üben gemeinsam:

  1. Hilfe Maßnahmen bei einem Unfall:
  2. Maulschlinge und Verbänden anlegen
  3. Beatmung bis zur Herzdruckmassage am Simulationshund „Casper“

Was tun bei Verletzungen des Ohrs, des Auges, der Schnauze oder Lahmheit?

Verhalten bei Krampfanfällen, Erbrechen und Durchfall

Erkennen von Magendrehung oder Darmverschluss

Vergiftungen durch Pflanzen, Lebensmittel oder Rattengift u. ä. erkennen

Vorbereitet sein: was gehört in eine Hausapotheke

Ebenso schauen wir uns die Vitalwerte des eigenen Hundes an und tragen zusammen was in die Hausapotheke gehört

Ziel

In diesem Workshop lernst du, wie du bei einem Notfall mit deinem Hund richtig reagierst, auf was du achten solltest und wie du erste Hilfe leisten kannst.

Etwa 2 Stunden Theorie und 2 Stunden Praxis erwarten euch und eure Hunde

Kosten: 80,- pro Person

Anmeldung: https://miriamshundeuni.de/anmeldeformular

Neue Kurse in der Hunde Uni

Am 20.01. starten gleich zwei spannende Kurse:

Kinderstunde

In der Kinderstunde lernen Kinder den richtigen Umgang mit ihrem Hund. Dabei lernen wir gemeinsam Tricks, üben Agility und haben gemeinsam Spaß mit den 4-beinigen Geschwistern. Für die Erziehung sind die Kinder dabei nicht verantwortlich. Das übernehmen wie bei den menschlichen Geschwistern die Erwachsenen. Auch die Unfall-/Bissprävention wird immer wieder Thema sein. Denn oft passieren Beissvorfälle im häuslichen Umfeld und können durch Kenntnisse im richtigen Umgang mit dem Hund verhindert werden.

Dauer: 8 Termine

Start: 20.01. 16 Uhr

Kosten: 190,-

„It´s Teatime“ – Geruchsunterscheidung als Hobby für den Familienhund

Hunde lieben es, ihre Nase gebrauchen und einsetzen zu können, die Welt, in der sie leben, zu entdecken und erforschen, Spuren zu finden und zu verfolgen.
In diesem Kurs lernen die Hunde, aus einer Auswahl von fünf verschiedenen Teesorten den vom Hundehalter gewünschten Tee am Duft zu erkennen und auf Anweisung den in einem Baumwollbeutel verpackten Teebeutel dem Hundehalter zu bringen.

Dauer: 6 Termine

Start: 20.01. 18 Uhr

Kosten: 150,-

Neu in der Hundeschule

Hibbelhundkurs

Gelassenheit kann dein Hund lernen

Dein Hund regt sich schnell mal auf und braucht anschließend lange, um wieder zur Ruhe zu kommen? Er wirkt in bestimmten Situationen immer wieder aufgedreht und gestresst? Er winselt, bellt oder zittert sogar vor Erregung? Egal ob eine Rehbegegnung, die Türklingel, ein Fußball oder andere Aufreger deinen Hund auf die Palme bringen – hier bist du richtig!

In diesem Kurs lernen wir

  • Ruhezeichen des Hundes kennen
  • Unruhesituationen im Alltag zu erkennen und zu eliminieren
  • den Aufbau eines Ruhemarkers kennen
  • wie du deinem Hund beibringst, in Stresssituation zur Ruhe zu kommen und er sich auf eine Matte inkl. Kopfablegen ablegt
  • erlernte Unruhe des Hundes im Alltag zu erkennen und Gewohnheiten zu ändern


Und so gehen wir vor:

  • Wir schicken dir vorab einen Fragebogen zur Ruhe- und Schlafsituation, Essverhalten, Bewegungsauslastung deines Hundes, den wir anschließend analysieren
  • Das Training findet mit wenigen Teilnehmern und viel Abstand statt
  • Wir etablieren die Decke als Ruhesignal
  • Ablenkungen werden langsam und nach individuellen Unruhesituationen aufgebaut.
  • Wir wechseln zwischen Aufmerksamkeit und Entspannung für deinen Hund ab
  • Der Trainingsaufbau wird mit Tagesplänen gestützt, sodass du jeden Tag nur wenige Minuten üben musst.

Dauer: 4 Kursstunden im Abstand von mind. 2 Wochen

Termin: Mittwochs, 20.30 Uhr

max. 4 Teilnehmer

Kosten: 100 €

News

Ab dem 22.02.2021 sind Einzelstunden im Freien wieder möglich. Außerdem gibt es ab sofort die Möglichkeit, den Platz inkl. Übungsaufgaben zu mieten. Selbstverständlich unter Einhaltung der Coronaschutzverordnung (d.h. nur ein Haushalt pro Termin) und des Tierschutzgesetzes. Dabei könnt ihr wählen, ob ihr euch mit eurem Hund alleine mit den Aufgaben beschäftigen möchtet oder mich als Trainer an eurer Seite haben möchtet.

Einzelstunden, sowie die Buchung des Platzes mit oder ohne Trainer könnt ihr ab sofort über folgenden Link buchen.

Vormerkungen für Gruppenstunden findet ihr wie gewohnt im Anmeldeformular.

Ich freue mich auf euch!

Lockdown in der Hunde Uni

Leider gibt es weiterhin keine guten Nachrichten für das Hundetraining. Durch den Lockdown ist weder Gruppen- noch Einzeltraining in der Hundeschule erlaubt. Dies gilt auch für Hausbesuche. Gebuchte Kurse pausieren und werden fortgeführt sobald es wieder möglich ist. Selbstverständlich werden alle Teilnehmer rechtzeitig informiert. Der Welpenkurs findet online statt.

Wer die Zeit sinnvoll mit seinem Hund nutzen möchte, kann gerne donnerstags um 19:30 Uhr oder samstags um 11 Uhr beim Online-Crossdogging teilnehmen. Ihr bekommt am Anfang der Woche eine Liste mit Utensilien, die ihr in der Stunde benötigt. Kurz vor Trainingsbeginn bekommt ihr von mir einen Zugangslink und könnt so parallel zu den anderen Teilnehmern abwechslungsreiche Aufgaben lösen und feilt dabei ganz nebenbei an der Grunderziehung.

Alles was ihr benötigt ist ein guter Internetempfang und ein Laptop / Tablet mit Kamera. Zur Not ist die Teilnahme auch per Handy möglich, aber nicht ganz so komfortabel.

Ich freue mich, euch bald wieder zu sehen. Bleibt gesund!

Viele Grüße

Eure Miriam