Welpengruppe
Hier geht es um alles, was ein junger Hund lernen sollte. Dazu gehört die Kommunikation mit Artgenossen (kurze Spieleinheiten unter kontrollierten Bedingungen), die Stärkung der Bindung zwischen Hund und Halter, gezielte Entspannungsübungen in Anwesenheit anderer Hunde, sowie Übungen zur Stärkung der Impulskontrolle und des Grundgehorsams. Außerdem werden während der Stunde Fragen der Halter geklärt, die im Laufe der Woche aufgetreten sind.
Wir gehen auf jedes Team individuell ein. Wir lernen mithilfe positiver Verstärkung (Belohnung), nach den geltenden Lerntheorien. Der Welpe sollte seinem Alter entsprechend geimpft und beim Start des Kurses 8 – 12 Wochen alt sein. Mitzubringen sind Halsband oder Geschirr und eine normale Leine (keine Flexi), sowie schmackhafte Leckerchen.
Die Gruppe besteht aus max. 6 Teilnehmern. Dabei wird großer Wert auf die individuelle Betreuung der Teams gelegt, um eine optimale Entwicklung der Welpen zu gewährleisten. Der Einstieg ist jederzeit möglich sofern ein Platz frei ist. Das Nachholen von versäumten Kursstunden ist nicht möglich.
8 Einheiten á 45 Minuten: 200,-
Termine
Mittwochs 16:30 Uhr
Mittwochs 19:30 Uhr
Samstags 9:30 Uhr
Vortrag: Welpenzeit: kostenfrei für alle Teilnehmer des Welpenkurses, sonst 25,-
- 21.03. 19:30 Uhr
- 10.04. 18 Uhr
Junghundekurs/ Basiskurs
Das Geheimnis liegt in einer guten Basis
Den Hund unsere Gesellschaft zu integrieren, ohne seinen Charakter und seine gezüchteten Eigenschaften aus den Augen zu verlieren, ist Ziel dieses Grundlagenkurses.
In erster Linie geht es um ein entspanntes Zusammenleben und nicht um sturen Grundgehorsam. Eine einstudierte „Choreografie“ spiegelt nicht den Alltag. Mit Hilfe von hundlicher Kommunikation, richtig eingesetzter Körpersprache und dem Wissen um seine Bedürfnisse, werden wir in 12 Einheiten lernen, sinnvolle Regeln im Alltag aufzustellen
und ganz easy durchzusetzen. Um eine optimale Betreuung der einzelnen Teams zu gewährleisten, ist mir die Arbeit in kleinen Gruppen besonders wichtig. Deshalb besteht der Junghundekurs aus maximal 6 Mensch-Hund-Teams.
- Leinenführigkeit
- Rückruf
- Wie bleibe ich spannend für meinen Hund
- Begrüßungssituationen
- Ausarbeiten des „Pause Signals“ auch unter Ablenkung
- Hausstandregeln erstellen
- Training der Impulskontrolle
- Begegnungstraining
- Sitz, Platz unter Ablenkung
- Abbruch von Fehlverhalten
- Einzelne Übungen im Wechsel mit Gruppenarbeiten
- Individuelle Beratung der einzelnen Teams
- Präsentation zahlreicher Ideen und Trainingstipps
- Unterstützung bei der Entwicklung eigener Ideen
Ziel
Der Hund wird lernen, seine eigenen Bedürfnisse auch mal hinten anzustellen und geduldig zu warten. Der Mensch lernt einen sicheren Umgang mit seinem Hund, das dem Charakter des Hundes angepasst ist.
Der Hund sollte geimpft sein, mitzubringen sind Halsband oder passendes Geschirr, sowie eine normale Leine (keine Flexi) und schmackhafte Leckerchen in ausreichender Menge.
Kosten
300 € inkl. MwSt.
Dauer
12 x 45 Minuten
Termine
- donnerstags / 16:30 Uhr / auf Anfrage
- samstags ab 08.03./ 11:30 Uhr AUSGEBUCHT
- donnerstags ab 27.03. / 17:30 Uhr NOCH 3 PLÄTZE FREI
- mittwochs ab 23.04./ 18:30 Uhr
Benimm Dich!
Dieser Kurs versteht sich als Folgekurs des Junghundekurses und geht
über 20 Termine, die auf 6 Monate verteilt werden. Die Grundlagen der Ausbildung
werden hier vermittelt.
Die Grundlagen eines guten Benehmens werden hier geschult und gefestigt. Dazu
zählt die Leinenführung, Sitz, Platz und das Warten des Hundes in der zweiten
Reihe.
Kursinhalte
4 intensive Einheiten zum Thema Sitz, Platz und Bleib
kleine Zwischenprüfung zur Kontrolle des Erlernten
4 intensive Einheiten zum Thema Rückruf und Impulskontrolle
kleine Zwischenprüfung zur Kontrolle des Erlernten
4 intensive Einheiten zum Thema „Leinenführung“
kleine Zwischenprüfung zur Kontrolle des Erlernten
4 intensive Einheiten zum Thema Führen Folgen sowie Handling
kleine Zwischenprüfung zur Kontrolle des Erlernten
Ziel
Ein gutes Benehmen des Hundes im Alltag und ein dem Hund angepasstes
Handling durch den Hundehalter
Bedingungen
Vorausgesetzt ist der Besuch des Junghundekurses. Mitbringen sollte jeder eine lange (5m) und eine kurze (1m) Leine sowie ausreichend Leckerchen. Die Rechnung wird per Email zugesandt und ist im Vorfeld zu bezahlen.
Kosten
Einzelner Themenblock: 125,- inkl. MwSt.
Kompletter Kurs: 450,- inkl. MwSt. (Ratenzahlung möglich)
- samstags ab 15.03. 12:30 Uhr/ Block Leinenführung AUSGEBUCHT
- samstags ab 26.04. 12:30 Uhr/ Block Block Führen und Folgen AUSGEBUCHT
- mittwochs ab 30.04. 17:30 Uhr/ Block Sitz, Platz, Bleib
weiterer Termin auf Anfrage: info@miriamshundeuni.de
It’s Teatime
Die Geruchsdifferenzierung mit der Teebeutelsuche!
Hunde lieben es, ihre Nase gebrauchen und einsetzen zu können, die Welt, in der sie leben, zu entdecken und erforschen, Spuren zu finden und zu verfolgen. In diesem Kurs lernen die Hunde, aus einer Auswahl von fünf verschiedenen Teesorten den vom Hundehalter gewünschten Tee am Duft zu erkennen und auf Anweisung den in einem Baumwollbeutel verpackten Teebeutel dem Hundehalter zu bringen.
Und so gehen wir vor:
Dieser Kurs ist geeignet für Hunde, die gerne apportieren bzw. zumindest gerne etwas im Maul herumtragen. Für Hunde, die nicht gerne tragen empfehle ich die Geruchsdifferenzierung über eine andere Anzeigevariante, zum Beispiel „Sitz“ machen beim Fund.
Die Hunde sollten in der Lage sein, in Anwesenheit anderer Hunde mit ihrem Menschen zu arbeiten. Dem Hund sollte die Arbeit mit dem Clicker oder einem Markerwort vertraut sein. Ist dies noch nicht der Fall, ist es von Vorteil, dies in einer Extrastunde im Vorfeld zu erarbeiten.
Vorerfahrung in der Nasenarbeit ist nicht nötig. Geeignet für Menschen, die Spaß daran haben, neue Dinge mit ihrem Hund zu erarbeiten und sich darauf einlassen möchten, sich in die faszinierende Welt der Hundenase entführen zu lassen. Hierbei geht es nicht um das Abverlangen sturen Gehorsams, sondern um die Freude an der gemeinsamen Arbeit. Auslastung über eine natürliche, dem Hund angeborene Verhaltensweise.
Kosten: 150 €
Dauer: 6 Wochen
Termin: dienstags ab 01.04./ 18 Uhr
Trickdogging-Kurs
Du wünschst dir eine kurzweilige und spannende Beschäftigung für deinen Hund, die dir ebenfalls Spaß macht und mitunter sogar nützlich sein kann? Ausreichend Auslauf bekommt dein Hund bereits, aber du möchtest ihn auch geistig fordern, am besten etwas, was du auch Indoor machen kannst… Dann ist der Trickdogging-Kurs genau richtig für dich. Hier lernt dein Hund verschiedene Tricks, teilweise aus der Assistenzhundearbeit, mit dem du jedem Zuschauer ein Lächeln ins Gesicht zauberst.
In diesem Kurs lernen wir
- Verschiedene, teils nützliche Tricks mit WOW-Effekt wie:
- Nasentarget, Pfote geben, High Five und Flüstern
- Twist & Turn, Einparken, Hatschi
- Socken ausziehen, Pfoten abputzen, Teppich ausrollen
- Bier saufen, Verbeugen, Wäsche aufräumen
Und so gehen wir vor:
- Starten werden wir mit einer (Online-)Schulung zur Einführung in die Theorie. (Wie trainiert man einen Hund, Clickertraining bzw. Markertraining, Wie baut man Tricks auf, etc.)
- Anschließend folgen 5 Gruppenstunden in denen wir die Grundlagen des Tricktrainings, Trainingsmethoden, sowie den Aufbau diverser Tricks in kleinen Gruppen üben.
- Nach jeder Stunde bekommst du ein schriftliches Handout mit der Beschreibung der Themen und Tricks für Zuhause
Termine
- freitags ab 21.03. 18 Uhr/ 6 Termine inkl. Vortrag/ 180,- AUSGEBUCHT
- freitags ab 16.05. 18 Uhr/ 8 Termine inkl. Vortrag/ 240,-
Agility
Schnelligkeit, Wendigkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Teamwork, das ist Agility. Willkommen ist jeder Hund, der körperlich fit und in der Lage ist, in Anwesenheit anderer Hunde zu arbeiten. Aber auch fortgeschrittene Teams und Turnierhunde kommen hier auf ihre Kosten.
Kosten
Anfängerkurs: 10 Einheiten 230,- auf Anfrage
Monatsabo: 70,-
Termine nach Vereinbarung
Schnupperstunde: 25,-
Longieren
– Mehr Orientierung des Hundes am Hundeführer
– Körperliche und mentale Auslastung
– Distanzkontrolle
– Ablenkungen werden bewusst ausgeblendet
– auch für körperlich eingeschränkte Hunde interessant
– grenzenlose Hunde
– Hunde, die sich schlecht konzentrieren können
– junge Hunde, die im Hundesport geführt werden sollen
– pubertierende Hunde
– Menschen, die sich mit klarer Körpersprache schwer tun
Kosten
1 Fun-Ticket pro Stunde
Abo: 49,- pro Monat
Termin
freitags 19 Uhr
Workshop Longieren: 25.05. 11 Uhr/ 49,-

Beschäftigungskurs
Hier sind Hunde willkommen, die schon eine gewisse Grundausbildung haben. Ziel ist es, gemeinsam mit dem Hund Spaß zu haben und sich miteinander zu beschäftigen. Gleichzeitig wird die Beziehung zwischen Hund und Halter gestärkt und der Grundgehorsam gefestigt. Während des Kurses werden verschiedene Hundesportarten vorgestellt, die von den Teams ausprobiert werden können. Bei der Auswahl der Themen können die Teilnehmer gerne Wünsche äußern.
Termin
8x dienstags um 13 Uhr ab 01.04. 185,-
8x freitags um 16 Uhr ab 04.04. 185,-
Anti-Giftköder Training
In diesem Kurs geht es in Theorie und Praxis um die Giftköderprävention:
- Rechtzeitiges Stoppen vor dem Futter
- Rückruftraining von Fressbarem weg (wenn wir das Fressbare rechtzeitig sehen)
- Aufbau eines Anzeigeverhaltens (für den Fall, dass wir das Fressbare mal nicht rechtzeitig sehen)
- Ein bombenfestes Aus-Signal
- Kontrolliertes Öffnen des Hundemauls im Notfall
Kosten
10 Einheiten á 60 Minuten als Einsteigerkurs mit Hund: 250,-
8 Einheiten á 60 Minuten für Fortgeschrittene: 190,-
Ohne Hund: 85,-
Termine
- samstags um 10:30 Uhr ab 22.02.2025
Crossdogging
Crossdogging bedeutet Zirkeltraining mit dem Hund. Es müssen verschiedene Aufgaben gemeinsam mit dem Hund bewältigt werden. Dabei geht es darum in einer bestimmten Zeit so viele Punkte wie möglich zu erreichen. Gefragt sind neben Grundgehorsam und Geschicklichkeit von Hund und Halter auch Köpfchen und Hundeverstand. Eine schöne, abwechslungsreiche Beschäftigung für Hunde, die schon gelernt haben, in Anwesenheit anderer Hunde konzentriert zu arbeiten.
Kosten
1 Einheit á 60 Minuten: 20,- oder 1 Fun-Ticket
Monatsabo: 49,-
Termin
Donnerstags 18:15 Uhr
Crossdogging Anfängerkurs: dienstags ab 14.01. 18 Uhr, 8 Einheiten, Kosten 160,- AUSGEBUCHT
Kinderkurs
Respekt ist die beste Prävention
Dieser Kurs soll den Kindern zeigen, welche lustigen
Übungen sie mit dem Hund machen dürfen, ohne aktiv in die
Erziehung einzugreifen. Hunde sehen Kinder nämlich eher
als „Geschwister“, denn als Erziehungsberechtigte. Damit sie
dennoch eine schöne Zeit miteinander verbringen können
und wie sie diese bindungsfördernd füllen können, benötigen
Kinder ganz konkrete Ideen und Übungen mit dem
Vierbeiner. Deshalb werden wir…
– Verschiedene Tricks mit dem Hund erarbeiten
– Die kognitiven Fähigkeiten des Hundes sichtbar machen
– Auswirkungen der Körpersprache auf den Hund erleben
Kosten
2 Einheiten á 45 Min. 49,-
Termin
Krimiwanderungen/ Krimi-Tour
Die Hundeführer schlüpfen in die Rolle des Hauptkommissars und lösen gemeinsam mit ihren Diensthunden einen mysteriösen Fall. Dabei müssen Hinweise gesucht, Aufgaben gelöst und gut kombiniert werden. Die Gruppengröße beträgt max. 8 Teilnehmer mit Hund. Die Hunde sollten mind. 9 Monate alt sein.
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten
Teilnehmer mit Hund: 30,-
Teilnehmer ohne Hund/ Begleitpersonen: 15,-
Kinder laufen kostenlos mit
Termine
- 23.03.25 11 Uhr
Hundefitness: Bewegungstraining für Hunde
Erhalte einen intensiven Einblick in verschiedene Bereiche der Hundefitness und lerne verschiedene Übungen aus den unterschiedlichen Trainingsbereichen kennen. Denn durch gezieltes Bewegungstraining können gesunde Bewegungsabläufe verbessert werden, die Muskulatur wird gestärkt und die Gelenkbeweglichkeit erhöht sich. Zugleich wirkt sich das Training positiv auf die Nervenfunktion und die Motorik aus, es stärkt das Körpergefühl und die Koordination des Hundes.
In diesem Kurs lernst du
- Basics Hundefitness, Grundlagentraining – wichtige Trainingsgrundlagen und Basisübungen auf festem Untergrund
- Basisübungen auf flexiblen Untergründen – das Arbeiten mit Balancepads & Co.
- Gerätetraining – Balance, Koordination und Körpergefühl – verschiedene Geräte kennenlernen
- Aktive Bewegungsübungen, die ohne spezielle Tools auskommen
- Isometrische Übungen
- Übungen mit Gewichtsverlagerungen und die Tellington TTouch-Bandage in der Hundefitness
- Stretch & Release – aktive Stretching-Übungen und Massage mit Hilfsmitteln
Und so gehen wir vor:
- Theorie und Praxis im angenehmen Wechsel
- Meistern verschiedener Aufgaben inkl. Warm-Up und Cool-down Übungen
- Verschnaufpausen für den Hund
- Gemeinsame Abschlussrunde
Termine
- freitags ab 04.04. 17 Uhr/ 8 Termine / 240,-
Begegnungstraining: Reizen gelassen widerstehen
Bevor wir als Halter einen entgegenkommenden Hund bemerken, hat ihn unser Hund schon längst wahrgenommen. Nun kommt es drauf an welche Erfahrungen er mit einer solchen Situation verknüpft hat. War diese nicht positiv, macht sich Anspannung breit. Bis es zur eigentlichen Begegnung kommt hat sich bei Halter und Hund schon ein großes Spannungsfeld aufgebaut, dass zu explodieren droht. Wie du solche Situationen in Zukunft gelassen managen kannst und du und dein Hund wieder zu einem entspannten Team werden, lernst du in diesem Kurs
In diesem Kurs lernen wir
- warum so ein Verhalten überhaupt entsteht
- wie die die Körpersprache deines Hundes richtig deutest
- wie du und dein Hund sich beim Anblick eines Auslösers verhalten könnt
- wie du Erregung abbauen und deinen Hund entspannen kannst
- wie du im Freilauf auf deinen Hund einwirken kannst
- wie Selbstwirksamkeit und achtsames Führen gefördert wird
- Strategien und Notlösungen in schwierigen Situationen
Und so gehen wir vor:
- 1. Stunde: Theorievortrag zu den Ursachen, der Körpersprache und der Lerntheorie des Kurses
- Während des Kurses: Theorie und Praxis im angenehmen Wechsel, inkl. Verschnaufpausen für deinen Hund
- Kein Strafen, sondern positive Bestärkung
- Handouts mit den Inhalten der Stunde werden im Anschluss zugeschickt
Termine
- freitags ab 21.03. 19 Uhr/ 10 Termine inkl. Vortrag / 250,- AUSGEBUCHT
Hibbelhundkurs: Gelassenheit kann dein Hund lernen
Dein Hund regt sich schnell mal auf und braucht anschließend lange, um wieder zur Ruhe zu kommen? Er wirkt in bestimmten Situationen immer wieder aufgedreht und gestresst? Er winselt, bellt oder zittert sogar vor Erregung? Egal ob eine Rehbegegnung, die Türklingel, ein Fußball oder andere Aufreger deinen Hund auf die Palme bringen – hier bist du richtig!
In diesem Kurs lernen wir
- Ruhezeichen des Hundes kennen
- Unruhesituationen im Alltag zu erkennen und zu eliminieren
- den Aufbau eines Ruhemarkers kennen
- wie du deinem Hund beibringst, in Stresssituation zur Ruhe zu kommen und er sich auf eine Matte inkl. Kopfablegen ablegt
- erlernte Unruhe des Hundes im Alltag zu erkennen und Gewohnheiten zu ändern
Und so gehen wir vor:
- Wir schicken dir vorab einen Fragebogen zur Ruhe- und Schlafsituation, Essverhalten, Bewegungsauslastung deines Hundes, den wir anschließend analysieren
- Das Training findet mit wenigen Teilnehmern und viel Abstand statt
- Wir etablieren die Decke als Ruhesignal
- Ablenkungen werden langsam und nach individuellen Unruhesituationen aufgebaut.
- Wir wechseln zwischen Aufmerksamkeit und Entspannung für deinen Hund ab
- Der Trainingsaufbau wird mit Tagesplänen gestützt, sodass du jeden Tag nur wenige Minuten üben musst.
Termine
- Voranmeldung/ 4 Termine / 130,-
Hundeführerschein: Für ein entspanntes Zusammenleben
Ein gutes Benehmen des Hundes in der Öffentlichkeit und im Alltag wünschen sich viele Hundebesitzer. In diesem Kurs werden in diversen praktischen Einheiten nicht nur die „Klassiker“ wie Sitz und Platz unter Ablenkung trainiert, sondern auch das Fixieren des eigenen Hundes oder das Vorbeilaufen an sich schnell bewegten Objekten, wie Inliner oder Jogger. Nicht außer acht gelassen wird dabei das Laufen an der Leine, aber auch das Folgen ohne eben diese. Die Trainingsstunden finden sowohl auf dem Platz, wie auch in der Stadt, im Café oder im Geschäft statt. Zum Schluss besteht die Möglichkeit die Prüfung zum BHV Hundeführerschein abzulegen.
In diesem Kurs bieten wir
- Grundsignale mit Auflösesignal
- Bleib-Training
- Rückruf
- Abbrechen einer unerwünschten Handlung
- Maulkorbgewöhnung für den Notfall
- Ruhe im Café
- Ausgeben von Gegenständen
- Fixieren des eigenen Hundes
- Enges Gehen ohne Leine (nur bei Prüfung Stufe 3)
- Aussteigen aus dem Kofferraum
- Objekte/Personen mit ungewöhnlichen Bewegungsmustern
- Ignorieren von sich schnell bewegten Objekten
- Kontaktaufnahme fremder Menschen
Und so gehen wir vor:
- Infoabend zum Thema Hundeführerschein
- Lern-App für die theoretischen Prüfungsinhalte
- Diverse Übungen zu den praktischen Prüfungsthemen
- Individuelle Hilfestellungen
- Wöchentliche Email mit den Inhalten der letzten Stunde
Termine
- Voranmeldung/ 12 Termine / 300,-
Infoabend am 10.04. 18 Uhr – kostenfrei
Fun-Ticket
Das Fun-Ticket ist eine 10er Karte, mit der ihr verschiedene Angebote der Hundeschule wie z.B. die offene Stunde nutzen könnt.
Durch das Fun-Ticket habt ihr die Möglichkeit in verschiedene Angebote hineinzuschnuppern und mit eurem Hund auszuprobieren. Dabei stehen sowohl Sport- und Beschäftigungsangebote, als auch Erziehungsthemen auf dem Plan.
Kosten
10er Karte: 190 €
Freispielkarte
Mit dieser Karte könnt ihr 5 mal am Freispiel teilnehmen. Voraussetzung ist, dass euer Hund in der Hundeschule bekannt ist
Kosten
5er Karte: 65,-
10er Karte: 100,-
Termine
Samstags 14:30 Uhr
Anmeldung per App